Sofortkontakt zur Kanzlei
Schreiben Sie uns eine E-Mail info@loef-partner.de
Rufen Sie uns an +49 228 956970
Senden Sie uns ein Fax +49 228 9569730
Ihre Rechtsanwälte in Bonn Persönliche Termine nach Vereinbarung

Rechtsanwalt Mietrecht Bonn

Haus und Wohnung
Rund ums eigene Heim
 

Ihre Rechtsanwälte für Mietrecht in Bonn

Ihr Mietverhältnis wurde gekündigt und Sie befürchten nunmehr Wohnungslosigkeit? Ihre Nebenkostenabrechnung ist für Sie nicht nachvollziehbar und soll überprüft werden? Ihr Vermieter zahlt Ihnen die Kaution nicht zurück, weil er angeblich Schäden in der Wohnung festgestellt hat?

Sie wollen die Miete für die vermietete Wohnung erhöhen oder ein Mietverhältnis kündigen und Fehler bei der Formulierung vermeiden? Ihr Mieter hat die Miete gekürzt wegen eines angeblichen Schadens am Mietobjekt?

Sie wollen ein Grundstück erwerben und benötigen Erläuterungen zu dem vorgelegten Kaufvertragsentwurf? Sie haben ein Grundstück verkauft und der Käufer macht nachträglich Mängel geltend oder er zahlt den Kaufpreis nicht?

Bei allen Fragen des Mietrechtes aus Vermieter- und aus Mietersicht unterstützen wir Sie gerne. Für Probleme beim Grundstückskauf oder Verkauf finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung.

Was macht unser Anwalt im Mietrecht?

  • Mietverträge

  • Mieterhöhungen

  • Mietminderungen

  • Kündigungen

  • WEG-Beratung

  • Beschlussanfechtung

  • Wohngelder

  • Betriebskostenabrechnungen

Ihr Anwalt für Mietrecht in Bonn

Christoph Brüse

Rechtsanwalt

Zum Profil von Christoph Brüse

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Mietrecht

Papierhaus aus einhundert Euro Schein
Mietrecht
28.08.2025

Unpünktliche Mietzahlungen: Kündigung nicht ohne Weiteres möglich

Viele Vermieter kennen das Problem: Die Miete geht zwar regelmäßig ein, aber nicht zum vereinbarten Zeitpunkt. Was zunächst wie eine bloße Unannehmlichkeit wirkt, kann auf Dauer zur Belastung werden. Doch wann rechtfertigt wiederholte Unpünktlichkeit eine Kündigung des Mietverhältnisses?

Beitrag lesen
Daten-Datenschutz-data-DSGVO
Mietrecht
01.06.2025

Neue E-Rechnungspflicht: Auch Vermieter können betroffen sein

Seit dem 01.01.2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) ausstellen. Diese Pflicht besteht, sofern sie gegenüber anderen Unternehmen ihre Waren verkaufen oder Dienstleistungen erbringen (B2B-Bereich).

Beitrag lesen
Haus-Wohnung-Mietrecht-Bau-Handwerk
Mietrecht
24.02.2025

Befristeter oder unbefristeter Mietvertrag?

Befristete Mietverhältnisse unterliegen im deutschen Mietrecht strengen Voraussetzungen. In einem Fall vor dem Amtsgericht Berlin-Kreuzberg stellte sich die Frage, ob eine Studentin, die eine möblierte Wohnung mit befristetem Vertrag gemietet hatte, tatsächlich ausziehen musste oder ob das Mietverhältnis als unbefristet galt. Das Gericht entschied zugunsten der Mieterin – mit Verweis auf die gesetzlichen Regelungen zur Befristung und zur „vorübergehenden Gebrauchsüberlassung“.

Beitrag lesen